Angegebener Jahresverbrauch | kWh | |
Preis pro kWh | Cent | |
Grundpreis pro Monat | Euro | |
Gesamtkosten pro Jahr | Euro |
Angegebener Jahresverbrauch | kWh | |
Preis pro kWh | Cent | |
Grundpreis pro Monat | Euro | |
Gesamtkosten pro Jahr | Euro |
Strom- und Gas-/Wärmepreisbremsen
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
Mehr Informationen hier
Dezember-Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden
Um die Haushalte und vor allem kleinere Gewerbekunde kurzfristig zu entlasten, hat sich die Bundesregierung für eine einfache und pragmatische Lösung entschieden: Gaskundinnen und Gaskunden erhalten im Monat Dezember 2022 spätestens im Januar 2023 eine staatliche Soforthilfe, die sich an den monatlichen Abschlägen orientiert. Die Höhe der Soforthilfe berücksichtigt auch mögliche Gaspreissteigerungen zum Jahresende: Sie entspricht einem Zwölftel des im September 2022 prognostizierten individuellen Jahresverbrauchs, multipliziert mit dem am 1. Dezember gültigen Gaspreis.
Als unsere Kundinnen und Kunden (mit Ausnahme der Industrie und größeren Gewerbekunden) profitieren Sie automatisch von der Soforthilfe.
Mehr Informationen hier
Erdgas-Spartipps
Für ein angenehmes und behagliches Raumklima, werden Wohnungen in der Übergangszeit und im Winter beheizt. Mehr als 49% der gesamten im privaten Haushalt und Verkehr benötigten Energie entfallen auf die Heizung. In diesem Bereich bietet sich daher das größte Potential, um Erdgas – zu sparen.
Mit einem verantwortungsvollen Energieverbrauch schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch noch ganz nebenbei Ihren Geldbeutel. Wir haben Ihnen ein paar Erdgas-Spartipps für Ihre Zuhause zusammengestellt.
Erdgas-Spartipps für Ihr Zuhause
Energie-Spartipps für den Alltag und Haushalt
Schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag zeigen große Wirkung. In jedem Haushalt aber auch außerhalb lassen sich durch einen bewussten Umgang mit Energie und kleinen Spartipps im Alltag leicht einige 100 Euro im Jahr sparen. Mit unseren hilfreichen Energiespartipps für ihr Zuhause können Sie nicht nur ganz einfach Geld sparen sondern auch etwas für den Schutz unserer Umwelt tun.
Unsere 15 Spartipps für den Alltag und Haushalt
CO2-Abgabe ab 2021
Deutschland forciert den Klimaschutz: CO2 bekommt ab 2021 einen Preis. Die Bundesregierung hat im Rahmen des Klimaschutzpakets das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) beschlossen. Damit wird der Ausstoß des Treibhausgases CO2 (Kohlendioxid) in den Bereichen Wärme und Verkehr mit einer Abgabe belegt, um die CO2-Belastung für die Umwelt zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen.